Jahresprogramm Kunsthaus BBK 2015
Änderungen am Programm vorbehalten!
Johan Schäfer „silence is loud“ noch bis zum 11.01.2015 Realistische Darstellungen von phantastischen Bildsujets, intelligente Bildtitel voller Wortwitz und Ironie, ein virtuoses Maltalent und einzigartige Themen: Wir freuen uns die Arbeiten des jungen, nun in Leipzig wohnenden Künstlers Johan Schäfer im Braunschweiger Kunsthaus BBK präsentieren zu dürfen. Die Bilder von Johan Schäfer sind aufmerksame Betrachtungen seiner direkten Umgebung. Oftmals hinterfragt er das entfremdete Verhältnis von Mensch zu Natur ohne zu urteilen oder eindeutige Aussagen zu treffen. Der Bildhintergrund ist meist auf wenige Elemente reduziert, der Mensch (der oftmals an die schmale Gestalt des Künstlers selbst erinnert) ist realistisch gemalt und interagiert in überraschender Form mit der Umwelt.
Bild: Johan Schäfer: silence is loud, 2013, Öl und Acryl auf Baumwollgewebe, 40 x 30 cm, © Johan Schäfer
|
|
„Fünf Frankfurters“ Besuch von 5 BBK Frankfurt Künstlern 23.01. – 01.03.2015 Der BBK Braunschweig bekommt Besuch von fünf Künstlern aus Frankfurt am Main. Freda Street zeigt Tuschezeichnungen von Strommasten und Oberleitungen sowie farbige Holzschnitte, Hans Dieter Junker stellt seine großformatigen, realistischen Kohlezeichnungen aus. Loran Hughes-Sachs bringt Skulpturen und Malerei mit, Matthias Kraus zeigt Plastiken und Zeichnungen. Joachim Mennicken wird großformatige, schwarz-weiße Holzschnitte ausstellen und so erhält das Braunschweiger Kunsthaus BBK eine abwechslungsreiche Ausstellung der verschiedenartigsten Techniken.
Bild: Matthias Kraus: Fünf Frankfurters, 2014, Scan, © Matthias Kraus
|
![]() |
Neu im BBK 2015 13.03.– 19.04.2015 in beiden Torhäusern an der Humboldtstraße Wir blühen, gedeihen und vermehren uns rege. Deshalb ist es schon wieder an der Zeit und wir zeigen mit NEU IM BBK voller Stolz unsere Neuaufnahmen, diesmal gleich 11 in einem Wurf. Sany Abdullah malt mit Öl Röntgenbilder oder Meerestiere auf großformatige Leinwände, Fehmi Baumbach steht für einen ganzen Collagen-Kosmos, Christian Grams näherte sich über die Street Art der Druckgrafik, Bettina Hackbarth stellt in Ölbildern Mikroaufnahmen der Natur dar, Valerie Hanisch fertigt mit Nadel und Faden Stickzeichnungen, Felicia Holland arbeitet mit Farbe und Struktur, Jens Isensee lässt aus Kartonagen Installationen wachsen, Antje Koos brilliert in mikadoartigen Stäbchenbauten, Uve Mehr arbeitet konzeptuell, konstruktiv im Einklang mit Wahrnehmen, Denken und Empfinden, Johanna Seipelt stellt unter anderem Zeichnungen aus und Deborah Uhde Filme sowie Installationen.
|
![]() |
Melanie Tilkov „von Licht und Schatten – allzu menschliches“ 01.05. – 07.06.2015 Die Malereien von Melanie Tilkov besitzen das überraschende Irritationspotential großer Kunstwerke. Oft bewegen sie sich innerhalb der klassischen Portraitgattung in realistischer Malweise, doch mit kalkulierter Brechung des erwarteten Malduktus. Einerseits fotorealistisch anmutend und andererseits mit kräftigem, spätimpressionistischem Pinselstrich irritieren und begeistern die Arbeiten der in Monheim lebenden Künstlerin. Die Hintergründe der Gemälde sind verschwommene Farbschleier, die wiederrum mit dem realistischen Motiv kontrastieren und die Ausdruckskraft von Farbe demonstrieren.
Bild: Melanie Tilkov: nackt 16, 2013, Acryl auf Holz, 60 x 50cm, © Melanie Tilkov |
![]() |
Knud Balandis und Dagmar Hauth „Applaus & Arbeit“ 19.06. – 26.07.2015 Matinee am 21.06.2015 Abendveranstaltung am 04.07.2015 Finissage am 26.07.2015 Die beiden Braunschweiger Künstler Dagmar Hauth und Knud Balandis ergehen sich in „Applaus & Arbeit“. Dagmar Hauth fertigt in sich verschlungene Objekte, die tiefgründig und ineinander gebaut werden. Sie gießt Kastanien in Epoxidharz, arrangiert daraus Pyramiden und thematisiert die Materialästhetik von natürlichen Stoffen. Knud Balandis bewegt sich in allen künstlerischen Medien, mit dem Schwerpunkt Druckgrafik. Doch sind Performances, Filme, PowerPoint-Zeichnungen, geflieste Künstlerbücher, Wandmosaike, Tonfiguren und Drahtskulpturen ebenso in seinem Repertoire. Wir sind also gespannt, was die Künstler für uns ausgeheckt haben.
Bild: Balandis & Hauth
|
![]() |
Thematisch völlig ungebunden zeigen wir dieses Jahr die „Jahresausstellung 2015“ des Vereins Braunschweiger Bildende Künstlerinnen und Künstler. Über 50 Künstler werden sich beteiligen und gemeinsam das lokale Kunstschaffen repräsentieren. Wir freuen uns sehr, von der Stadt Braunschweig wieder das „raumLABOR“ nutzen zu dürfen, denn die Vielzahl von Malerei, Grafik, Skulptur, Installation, Fotografie, Collage, Filmkunst und Objekten bedarf des Platzes, den uns die Ausstellungshalle an der Hamburger Straße bietet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Bild: Jahresausstellung 2014, Quelle: kulturblog 38, © Stephen Dietl |
![]() |
Klaus G. Kohn „Passage“ 9.10 – 15.11.2015 Der Braunschweiger Fotograf Klaus G. Kohn thematisiert in seiner Ausstellung „Passage“ die Veränderung, die Metamorphosen der Natur, der Moderne, der Existenz, die Veränderung von Menschen und Dingen zu etwas Neuem, die Transformation von etwas Dagewesenem zu etwas Anderem. Pflanzen und Naturbilder, Knochenlandschaften und Knochengebilde, die menschliche Entwicklung z.B. in der Pubertät oder in der Alterung, alles Prozesse, die Klaus G. Kohn unter dem Begriff der „Passage“ subsumiert und mit Hilfe der Fotografie einfriert. Damit verleiht er dem Zwischenstadium Ewigkeit und thematisiert die Flüchtigkeit der Existenz, als auch die Verankerung der Flüchtigkeit im Bildmedium der Fotografie.
Bild: Klaus G. Kohn, Humifikation I, 2013, Fotografie, © Klaus G. Kohn
|
![]() |
|
|
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Humboldtstraße 34, 38106 Braunschweig Besuchen Sie uns auch bei Facebook
Öffnungszeiten bei laufenden Ausstellungen: Mi - Fr: 15- 18 Uhr Do: 15- 20 Uhr So: 11-17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gruppenführungen und Schulklassenbesuche können auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden, Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . |
|